Beschreibung
Über die Region:
Für die meisten Weintrinker ist Spanien klassisches Rotweinland und dann bitte aus Rioja, Ribera oder Priorato. Dass Spanien über mehrere dutzend, spannende D.O.s verfügt, findet auf dem globalen Weinmarkt kaum Beachtung. Serviert man darüber hinaus spanische Weißweine, sorgt das nicht selten für überraschte Gesichter am Tisch.
Eine Autostunde westlich von Madrid liegt San Martín de Valdeiglesias. Die Reben wachsen hier auf über 700m Höhe auf verwitterten Granitböden. Dieser magische Ort gehört zur Subregion Sierra de Gredos, die D.O. wiederum heißt Vinos de Madrid.
In der Sierra de Gredos spielt die Rebsorte Garnacha die erste Geige. Schon lange werden die Garnachas aus dieser Region von den internationalen Top-Sommeliers gefeiert. Die Rebsorte tendiert vielerorts zu hohem Alkohol und enormer Rotfruchtigkeit. Außerdem ist sie mit keinem sonderlichen Reifepotential ausgestattet.
Die Garnachas aus San Martín de Valdeiglesias sind da die große Ausnahme. Die Kombination aus alten Rebbeständen, den klimatischen Gegebenheiten der extremen Höhe und den kargen Böden, lassen besonders elegante Weine gedeihen.
Neben den erstklassigen Garnacha-Weinen enstehen hier aber auch spannende Weißweine aus Rebsorten, die den meisten Konsumenten noch unbekannt sind.
Dazu gehören Albillo Real, Macabeo, Malvar, Moscatel de Grano Menudo und Garnacha Blanca.
Über den Winzer:
Marc Isart gehört zu den absoluten Top-Winzern der D.O. Vinos de Madrid. Als ehemaliges Mitglied des Commando G hat er weltweit für viel Aufmerksamkeit gesorgt und die Garnachas der Sierra de Gredos auf die Weinkarten internationaler Sterne-Restaurants.
Dabei ist Marc Isart einer der bescheidensten Menschen die wir kennen. Jeans und T-Shirt, anders gekleidet haben wir ihn noch nie gesehen. Schicke Autos interessieren ihn auch nicht. Marc ist komplett darauf versessen, terroir-geprägte Weine auf die Flasche zu bringen. Die in Spanien so häufig verwendeten Ausbauformen Crianza, Reserva und Gran Reserva sucht man hier vergebens. Im Vordergrund steht nicht die Reifung in neuem amerikanischem Holz, sondern der Ausdruck des Klimas, der Böden und der unterschiedlichen Weingärten.
Dabei wird im Keller so wenig eingegriffen wie möglich. Die Qualität entsteht im Weinberg.
Über den Wein:
Wir haben uns in diesen Weißwein komplett verliebt. Im Einstiegscuvée verwendet Marc einen ganzen bunten Blumenstraus aus den oben aufgezählten Rebsorten. Das Ergebnis ist purer Ausdruck der hoch gelegenen, granitgeprägten Weingärten von San Martín de Valdeiglesias.
Ganz typisch für Weine vom Granitboden ist die etwas stumpfe Mineralität am Gaumen. Diese geht hier mit der klaren Frucht ein wunderbares Spiel ein.
In der Nase dominieren Aromen von weißem Steinobst, dazu etwas Kräuterwürze und nasser Stein.
Im Mund ungemein seidig, geschmeidig und mit milder Säure.
Perfekt zu Boquerones oder Ceviche.