Beschreibung
Über das Weingut:
Seit einiger Zeit verharrt Paarl im Dornröschen-Schlaf, hat umliegende Weinregionen wie das Swartland in Entwicklung und internationaler Beachtung vorbeiziehen sehen.
Die „New Wave“ der südafrikanischen Weinszene schwappte weitestgehend an Paarl vorbei.
Das noch junge Wein-Projekt Brookdale Estate ist angetreten, um Paarl aus diesem Dornröschenschlaf wachzuküssen.
Zu verdanken haben wir diese großartige Entdeckung unserem guten Freund Duncan Savage, dessen rechte Hand im Keller, Kiara Scott, sich für die Weine von Brookdale Estate verantwortlich zeigt. Für die ersten beiden Jahrgänge stand Duncan noch mit Rat und Tat zur Seite. Seit 2019 ist Kiara vollständig für den Ausbau der Weine verantwortlich und das mit gerade einmal 28 Jahren.
Paarl liegt nördlich von Stellenbosch. Im Norden grenzt es an die Stadt Wellington, im Osten an die massiven Gebirgszüge des Klein -und Groot Drakensteins. Zu Füßen des Drakenstein Passes liegt, klimatisch begünstigt, das Weingut Brookdale Estate. Erst seit 2017 wird hier wieder Wein gemacht. Die Entwicklung seitdem ist rasant und beeindruckend.
Hinter dieser Entwicklung steht die Zielstrebigkeit und Begeisterung von Weinmacherin Kiara Scott. Mit viel Elan und Leidenschaft hat sie in kürzester Zeit viel Aufmerksamkeit auf dieses junge Projekt gezogen. Selbst Jancis Robinson hat ihre Arbeit bereits mit einem Artikel belohnt.
Dabei überzeugen bereits ihre Weine im Einstiegsbereich mit Rebsortentypizität und Herkunftscharakter. Gerade in diesem Preisbereich ist das außergewöhnlich.
Mason Road heißt die Einstiegslinie des Weinguts Broodkdale Estate. Die Trauben für diese Weine stammen von noch relativ jungen Anlagen. Unter diesem Label werden ein Chenin Blanc, ein Rosé und ein Syrah auf die Flasche gebracht.
Aus einem 36 Jahre alten Block kommen die Trauben für den Chenin Blanc im Top-Segment. Nach und nach wird das Wein-Portfolio erweitert. Mit dem Jahrgang 2022 wird zum ersten Mal Wein aus einem gemischten Satz (ein Block mit 17 verschiedenen Rebsorten) gefüllt.
Für die ersten beiden Jahrgänge stand Duncan noch mit Rat und Tat zur Seite. Seit 2019 ist Kiara vollständig für den Ausbau der Weine verantwortlich und das mit gerade einmal 28 Jahren.
Vor ihrer Zeit bei Topwinzer Duncan Savage war sie bereits Stipendiatin des Cape Winemaker’s Guild Protégé Programms. Diese beeindruckenden Stationen bilden das Fundament ihres Handwerks und Weinverständnisses.
Das bezaubernde Weingut, im kap-holländischen Stil, liegt östlich von Paarl in einem malerischen Tal. Die schroffen Felsen des Drakenstein Gebirges im Hintergrund bilden einen harten Kontrast zu den sanft geschwungenen Weinbergen rund um das Anwesen.
In Paarl ist es etwas heißer als in den näher am Ozean gelegenen Anbaugebieten. Es liegt landeinwärts und wird von hohen Gebirgsformationen flankiert. Die perfekte Umgebung für mediterrane Rebsorten.
Bei Brookdake Estate behalten die Weine trotz der Hitze ihre Frische. Dafür sorgen die steinigen Böden aus Granit und Schiefer, sowie die kühlen Fallwinde des nahen Drakenstein-Passes.
Über die Rebsorte:
Chenin Blanc stammt ursprünglich von der Loire und bringt dort frische fruchtbetonte Weine in allen Geschmacksrichtungen (von trocken bis restsüß) hervor.
In Südafrika fand die Rebsorte eine zweite Heimat. Durch das wärmere und trockenere Klima zeigen sich die Chenins hier etwas kräftiger als an der Loire. Lange stand der südafrikanische Chenin im Schatten der internationalen Modesorten wie Chardonnay und Sauvignon Blanc.
Inzwischen haben immer mehr Winzer erkannt, dass es einige alte Rebanlagen gibt, die fast in Vergessenheit geraten waren. Diese Weinberge zu finden und aus den Trauben spannende terroirgeprägte Weine zu erzeugen, hat sich zu einem richtigen Wettbewerb unter den Winzern des Western Cape entwickelt.
Über den Wein:
Die Trauben stammen von einem 36 Jahre alten Block in Paarl.
Der 2018er Jahrgang zeichnet sich durch einen kühlen Frühling und einen sehr trockenen Sommer aus.
Durch die Trockenheit waren die geernteten Beeren klein, aber voller Geschmacksintensität.
Gelesen wurde in 5 Durchgängen. Ziel war es, die Trauben mit gutem PH-Wert und moderaten Zuckergehalt in den Keller zu bringen.
Das Ergebnis ist ein Chenin Blanc mit burgundischer Stilistik.
Ganztraubenpressung mit anschließender Spontangärung in französischen 500l Fässern (25% Erstbelegung). 80% des Weins machen die malolaktische Gärung. 10 Monate Reife auf der Hefe, weitere 9 Monate auf der Flasche.
Feine komplexe Nase nach Roibos, Apfel, Orangenblüte und Vanille.
Im Mund schöne Balance aus Konzentration und Eleganz.
Aromen von Orangenzeste, Ananas und Avocado.
Sein ganzes Potential zeigt der Chenin Blanc in der Speisenbegleitung. Er passt perfekt zu Gerichten mit Krustentieren oder Geflügel.
Tim Atkin: 93 Punkte
Tim Atkin: 93 Punkte