Beschreibung
Über das Weingut:
Das Weingut blickt auf eine über 350-jährige Tradition zurück. Vorfahre Casper Gabel kam nach dem 30jährigen Krieg aus Südtirol in die entvölkerte Pfalz. Ihm zu Ehren pflanzte die Familie 1995 die südtiroler Rebsorte Lagrein.
Über die letzten Jahre folgte die Umstellung auf eine ökologische Bewirtschaftung der Rebanlagen.
Oliver Gabels Weinstil ist klar strukturiert und mineralisch geprägt. Sehr wichtig ist der Ausbau aller Weine in den bis zu 100 Jahre alten Holzfässern. Die behutsame Mikrooxidation, die über das Holz stattfindet, setzt den starken Charakter der Weine perfekt in Szene und verleiht ihnen Struktur.
Der Umgang mit den alten Fässern erfordert einige Erfahrung und den regen Austausch der Generationen.
Im höchstgelegenen Weindorf der deutschen Weinstraße stehen die Reben auf vornehmlich kalkhaltigen Böden. 21 Hektar werden heute im Einklang mit der Natur bewirtschaftet.
Über den Wein:
Der Sauvignon Blanc von Oliver Gabel gefällt uns schon seit vielen Jahren besonders gut. Gepflanzt wurde er auf besonders kalksteinhaltigen Böden.
Der Wein wurde mit den natürlichen Hefen spontan je zur Hälfte im neuen Tonneaux und im großen Holzfass vergoren.
Ausschließlich perfekt ausgereiftes Traubenmaterial fand hier Verwendung.
Was uns hier wieder auffällt, ist die große Eleganz und Ausgewogenheit von Olivers Weinen.
Das Holz ist spürbar, aber nicht dominant – die Würze unterstreicht die wunderbare Fruchtaromatik des Sauvignons.
Die Stilistik geht ganz klar in Richtung Sancerre und Pouilly Fumé.