Beschreibung
Über den Winzer:
Hinter dem Namen Luddite verbergen sich Nils und Penny Verburg. Es handelt sich um ein echtes Familienunternehmen, in dem auch Tochter Alice vermehrt Verantwortung übernimmt.
Zu Hause sind sie in Bot River, einem kleinen Kaff entlang der Nationalstraße N2. Bekannt ist hier vor allem das Bot River Hotel, das den Menschen im ganzen Land ein Begriff ist und Kultstatus genießt. Daneben gibt es auch noch eine Handvoll exquisiter Weingüter.
Über 8 Jahre war Nils für die Weine von Beaumont, dem ersten Weingut in dieser Gegend, verantwortlich. Im Anschluss verwirklichten Nils und Penny ihren Traum vom eigenen Weingut und das nur einen Steinwurf von der alten Wirkungsstätte entfernt. Benannt haben sie sich nach den Ludditen, Textilarbeitern zur Zeit der industriellen Revolution, die gegen die Verschlechterung ihrer Lebensbedingungen kämpften und dabei auch gezielt Maschinen zerstörten.
Credo der beiden ist: „Technology and mechanisation will never be a substitute for passion“
Die Verburgs sind von einnehmendem Charakter und wunderbare Gastgeber. Ein Besuch lohnt sich immer.
Über den Wein:
Das Flaggschiff des Weinguts. Mit diesem Wein hat Nils Verburg für viel Furore gesorgt. Den Luddite Shiraz findet man heute auf den Weinkarten der besten Restaurants weltweit.
Bei seinen Auslandsaufenthalten als travelling winemaker in Australien und Chile verliebte sich Nils in die Rebsorte Shiraz.
Die Trauben stammen ausschließlich aus eigenen Weinbergen in Bot River. Die Buschweine werden nicht bewässert und wachsen auf verwitterten Schieferböden.
Für diesen Wein selektiert er ausschließlich seine besten Fässer. Für zwei Jahre reift der Wein in kleinen Holzfässern aus französischer Eiche. Bevor der Wein in den Verkauf kommt, reift der Wein weitere zwei Jahre auf der Flasche.
Dieser Wein ist das Gegenteil von Understatement. Volle dunkle Frucht trifft auf Würze. In der Nase finden sich Aromen von Pflaume, Cassis, Zedernholz, Nelke, Schokolade und Tabak. Im Mund ist der Wein dunkelbeerig saftig und fett im besten Sinne. Im Nachhall zeigt der Shiraz wieder seine würzigen Komponenten von Zimt, Vanille, Kaffee und Tabak. Trockene, feste Tannine geben dem Wein den nötigen Grip. Trotz seiner Jugendlichkeit ist der Wein bereits trinkbar, bietet aber sicherlich noch viele Jahre trinkspaß.
4 Sterne Platter’s
93 Punkte Tim Atkin