Beschreibung
Heinz Welter und seine Frau Silvia übernahmen im Jahre 1988 das Weingut ihres Vaters in Piesport an der Mittelmosel.
Mosel, das steht vor allem für Riesling aus Steillagen. Die Geschmacksrichtungen gehen vom leichten Kabinett bis hin zur edelsüßen Auslese. Die steilen Lagen sind mit hohem Arbeitsaufwand verbunden. Eine maschinelle Bearbeitung ist zumeist nicht möglich. So muss man viel mehr Arbeitsstunden pro Hektar aufwenden als in Regionen mit flachen Anlagen. Aus diesem Grund ist es erstaunlich, zu welchen Preisen man wie einkaufen kann.
Besonders wichtig für den Charakter der Wein ist der Boden. Der Schiefer.
Er speichert tagsüber Wärme, und gibt sie nachts wieder an den Weinberg ab.
Geschmacklich gibt er den Weinen der Region ihre unvergleichliche würzige Note.
An der Mosel gibt es verschiedene Arten von Schiefer, die man auch geschmacklich unterscheiden kann. Man unterscheidet in Devonschiefer, Blauschiefer, und wie im Fall des Piesporter Grafenbergs, den Rotschiefer.
Feinherb hat sich in den letzten Jahren als Synonym für halbtrocken durchgesetzt. Unserer Erfahrung nach schmeckt dieser Wein auch Freunden von trockenen Weinen. Ein Allrounder.
Das Besondere an diesen Weinen ist das feine Spiel aus Säure und Süße.
Dadurch wirken die Weine am Gaumen trockener als sie analytisch sind.
Entdecken Sie Noten von Tellerpfirsich, Rauchmandel und Waldmeister.