Beschreibung
Diese beeindruckende Weinregion ist eine der höchstgelegenen des Landes. Auf zwischen 500 und 700 Metern Höhe stehen die Anlagen und sind heißen trockenen Tagen und kalten Nächsten ausgesetzt. Diese hohen Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht verleihen den Trauben viel Aroma und Frische.
Die Reben wachsen auf Sandstein und Schiefer. Es regnet hier sehr selten, sodass die Wurzeln dieser Weine nach jedem Gramm Nährstoff in den kargen Böden suchen müssen. Die ältesten von ihnen stammen noch aus den 1950er Jahren.
John arbeitet hier mit einer kleinen Parzelle, benachbart von Chris Alheit’s Makstok vines. Diese 23 Jahre alten bush vines werden nicht bewässert und liefern nur wenig
Ertrag (22 hl/ha).
Spontan vergoren, ausgebaut in alten 225 sowie 600 Liter Holzfässern bleibt der Wein
9-10 Monate auf der Hefe und wird dann unfiltriert gefüllt.
In der Nase zeigen sich Noten von Gras, Zitrone, Blatt von schwarzer Johannisbeere und Honigmelone.
Am Gaumen bringt die spürbare Säure die dicht gewebte Struktur des Weines in Bewegung. Das Aromenrad dreht sich Richtung gelb und grün. Getrocknete Birne, Limette und geräuchertes Zitronensalz.
Im Finish zeigt sich die typische John Seccombe Würze. Eine spezielle spicy Note, die alle Weißweine von Thorne & Daughters gerne zeigen.
Ein wahnsinnig spannender, eigenständiger Sauvignon blanc, der dieser Rebsorte geschmacklich eine weitere Variante hinzufügt.