Beschreibung
Über das Weingut:
Xavier und Kerrie de Boussieu sind die 13te Generation, die auf Lavernette Weine macht.
Das Schloss liegt südlich von Mâcon, etwas außerhalb der Gemeinde Chaintré und damit genau auf der Grenze zwischen Beaujolais und dem Mâconnais.
Die ca 12ha Weinberge werden ohne Pestizide und Mineraldünger, mit Rücksicht auf die Natur und Artenvielfalt bewirtschaftet.
Ihr Handwerk lernten Xavier und Kerrie auf der ganzen Welt. Kennengelernt haben sich die beiden während eines Paraktiums in Los Carneros.
Die wohl berühmteste Station von Xavier war Jaboulet in Hermitage.
Schon vor einigen Jahren fiel uns das Weingut und ihre hervorragenden Weine auf.
Im Frühjahr 2023 trafen wir sie zufällig in Montpellier wieder und waren sehr begeistert. So begeistert, dass wir beschlossen die Weine nach Deutschland zu holen.
Über den Wein:
Beim „Le Jeune“ handelt es sich um Xavier und Kerries Interpretation eines Beaujolais Nouveaus, einem jungen Wein, der zur Feier der Ernte hergestellt wird. Dieser wird traditionell immer am dritten Donnerstag im November veröffentlicht. Die Qualität dieser Weine ließ häufig zu wünschen übrig. Früher war die Ankunft dieser jungen Weine Kult, heute interessieren sich nur noch Wenige dafür. Dabei geht der Trend wieder zu süffigeren, leichten Rotweinen. Davon hat das Beaujolais in den vergangenen Jahren stark profitiert.
Wir sind echte „Le Jeune“-Fans – denn es handelt sich hier um weit mehr als einen gewöhnlichen Beaujolais Nouveau.
Er stammt von einem Hektar Weinreben, die 2016 im Clos des Weinguts gepflanzt wurden. Der Wein definiert sich über eine kurze Mazerationszeit und geringe Extraktion.
Wie bei einem typischen Nouveau werden ganze Trauben mit Hilfe der intrazellulären Gärung (Macération Carbonique) verarbeitet. Das sorgt für die typischen fruchtigen Aromen von Himbeere, Erdbeere und etwas Banane.
Der Wein wird lediglich für zwei Monate im Beton ausgebaut und ohne Schwefel abgefüllt. Das Ziel ist es, einen frischen Wein voller explosiver Gamay-Früchte zu erhalten, saftig und voller Leben. Die Produktion ist auf 300–400 Kisten pro Jahr begrenzt.
Der Wein ist viesleitig einsetzbar. Leicht gekühlt schmeckt er besonders gut an sonnigen Tagen und ist der perfekte Begleiter für einen Nachmittag im Garten oder auf der Terrasse. Als Speisebegleiter passt er wunderbar zu mediterranen Fischgerichten, Rostbratwurst mit Kartoffelsalat, aber auch zu vegetarischen Gerichten wie Rote Linsen Dal
Dieser Gamay ist einfach herrlich unbeschwert und verlangt ständig nach dem nächsten Schluck. Der sehr moderate Alkohol trägt seinen Teil zur Trinkfreude bei.