Schloss Schönberg, Chardonnay vom Ranker 2023

Produkt enthält: 0,75 l

24,00  / l

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Kategorien , , , , , , ,

18,00 

Beschreibung

Über das Weingut:

Die hessische Bergstraße ist mit ca 460ha das kleinste deutsche Anbaugebiet. Entsprechend selten begegnen uns Weine aus dieser Region auf den Weinkarten der Gastronomie.

Lange mangelte es an Top-Betrieben, die für neue Dynamik in der Region hätten sorgen können. Allein das Sektgut Griesel erlangte in den vergangenen Jahren großes Ansehen. Die hier produzierten Schaumweine liegen bei Sektverkostungen immer auf den ersten Plätzen.

Das Schwesternweingut Schloss Schönberg, das einen großen Teil des Traubenmaterials für die Grundweine bei Griesel liefert, will nun nachziehen. Inhaber ist wie bei Griesel die Familie Streit.

 

Die Grundvoraussetzungen für Spitzenweine sind erfüllt. Zwischen Bensheim und Alsbach verfügt man über rund 15ha spannendste Weinberge, darunter auch jede Menge alte Reben.

Diese wachsen hier vornehmlich auf Granitböden mit geringer Lössauflage.

Verantwortlich für die Weine sind Rabea Trautmann und Julien Meissner. Letzterer ist ein alter Studienfreund von Niko Brandner, Kellermeister im Sektgut Griesel. Diese Verbindung war äußerst hilfreich, um den gebürtigen Pfälzer Julien Meissner in die Bergstraße zu holen.

 

Im Weinberg setzen man auf nachhaltige Landwirtschaft und einen frühen Lesezeitpunkt.

Im Keller wird ausschließlich mit natürlichen Hefen vergoren, der Einsatz von Schwefel wird auf ein Minimum reduziert.

Der Ausbau erfolgt in Gebinden aus Holz und Stahl verschiedener Größen, darunter Fässer von einigen namenhaften Tonnellerien aus dem Burgund. Dort bekommen die Weine die Zeit, die sie zum Reifen brauchen. Auch die Gutsweine werden erst spät auf die Flasche gefüllt.

Die Handschrift des Weinguts ist über die komplette Kollektion erkennbar: Moderater Alkohol, gepaart mit lebendiger Frische und feiner Mineralität. Das sind keine fetten Blockbuster, sondern animierend elegante Individualisten. Eichelmann, Vinum, Falstaff und Co sind bereits voll des Lobes. Wir sind uns sicher, von Schloss Schönberg wird noch viel zu hören sein.

 

Über den Wein:

Bei diesem Chardonnay handelt es sich um eine Exklusivfüllung für uns.

Die Trauben stammen aus den Lagen Auerbacher Fürstenlager und Zeller Hembsberg. Hier steht Chardonnay der Selektion Massale, ein lockerbeeriger Chardonnay, der in Frankreich selektiert wurde. Die Weinberge bringen einen maximalen Ertrag von 5000 kg/ha.

Namensgebend für diesen Wein sind die extrem kargen Böden, genannt Ranker. Dabei handelt es sich um ein Gestein aus Granit und dunklem Diorit. Der Rankerboden verleiht diesem Chardonnay seine dunkelwürzige, rauchige Aromatik.

Die Ernte des Jahrgangs 2023 fand am 07.09.2023 statt. Die Trauben hatten zu diesem Zeitpunkt 94◦Oe und eine lebendige Säurestruktur.

Nach der Handlese wurden die Trauben als Ganztrauben auf die Presse gegeben und über 4 Stunden gepresst. Der Most wurde über 24 Stunden ohne Hilfsmittel gekühlt sedimentiert und danach im Tonneau aus französischer Eiche (vierte Belegung) und im Barriquefass aus französischer Eiche (erste Belegung) vergoren.
Nach 15 Monaten im Holzfass ohne Battonage wurde der Chardonnay von der Hefe abgestochen und im Januar 2025 unfiltriert gefüllt.

Frisch geöffnet, zeigt sich der Ausbau im Holzfass deutlich. Mit etwas Belüftung tritt die Holzwürze zurück und die Fruchtaromatik übernimmt. Aromen von Quitte und gelbem Apfel gesellen sich zu Noten von Popcorn und mineralisch anmutender Würze.

Im Mund präsentiert sich dieser Chardonnay als echter Terroir Wein. Die tolle Balance aus Frische, Säure und dunkler Würze zeichnet die komplette Kollektion des Weinguts aus.

Die Säure kitzelt an den Zungenrändern und aninimiert zum nächsten Schluck. Darüber hinaus bildet sie einen tollen Kontrast zum feinen aber schmeckbaren Fassausbau, der für eine leicht cremige Textur Sorge trägt. Zu den Aromen von gelbem Steinobst gesellen sich etwas Kamille und Lemon Curd.

Der Wein sorgt für einen erstaunlichen Trinkfluss, überzeugt jedoch auch als vielseitiger Speisenbegleiter. Wir denken da zuerst an Fisch auf der Haut gebraten mit Fenchelgemüse, oder auch zu mediterranen Klassikern wie Salt im Bocca (Kalb im Allgemeinen) und frischer Pasta in Zitronen Salbei Sauce.

 

 

 

Produktinformationen

Weingut
Schloss Schönberg
Lahnstraße 27-29
D-64625 Bensheim

Region/Land
Hessische Bergstraße/Deutschland

Rebsorte/n
Chardonnay

Alkoholgehalt
12,5%

Weinart
Weißwein

Jahrgang
2023

Klassifizierung
Deutscher Qualitätswein b. A.

Füllmenge
0,75 Liter

Grundpreis pro Liter
24,00€

Allergene
Sulfite

Versand

Wir berechnen für Versand-Bestellungen innerhalb von Deutschland pauschal 8 EUR für Verpackung und Versand. Ab einem Mindestbestellwert von 99 EUR ist der Versand kostenlos.

Für einen Versand nach Österreich beträgt die Pauschale für Verpackung und Versand 19 EUR. Ab einem Mindestbestellwert von 179 EUR ist der Versand nach Österreich kostenlos.